Sonntag, 29. Januar 2012

PWM 2.0

Da die Platine nach diversen Aus-, Ein- und Umlötungen nichtmehr besonders hübsch war, habe ich mir heute nochmal die Bauteile bei Conrad gekauft. Das ganz kostet ja bis auf den Transistor nur wenige Cents und den habe ich von der alten Platine abgelötet.
Nach Tests mit verschiedenen Kapazitäten für C1 habe ich 0,47µF als recht passend empfunden.
Hier die Frequenzen wieder an der LED veranschaulicht:

Leider kommt das Blinken bzw die Frquenz auf dem Video aufgrund der beschränkten Anzahl von Bildern pro Sekunde seitens der Kamera nicht so gut rüber aber in der Realität ist es ein halbwegs linear schneller bzw. langsamer werdendes Blinken mit dem drehen am Potentiometer.
Die Frequenz liegt mit um 1Hz also nicht sonderlich hoch aber das reicht meiner Meinung nach völlig aus um die Griffheizungen schön regeln zu können. Ich kann meine Daytona Heizgriffe damit auf verschiedenste Temperaturen einstellen. Der Transistor wird bei de 5A Last kaum warm, da er wesentlich mehr verkraften kann.

Freitag, 27. Januar 2012

PWM Regelung für Griffheizung (Update)

Wie schon erwähnt bin ich gerade dabei eine Schaltung zu "entwickeln" mit der ich die Heizgriffe stufenlos regeln kann.
Dafür scheint mir eine einfache PWM Schaltung mit NE555 ganz geeignet. Dazu habe ich diese Schaltung verwendet:
Wobei Kondensator 1 (C1) wohl etwas zu klein ist und dadurch die Frequenz zu hoch ist bzw. man kann nicht ganz runter regeln. Ich habe diesen testweise durch ein 47µF Elko ersetzt was jetzt eine seeehr geringe Frequenz ergibt (eine Schwingung dauert etwa 30 Sekunden). Leider habe ich keine kleineren Elkos zur Hand weshalb ich mir erst kleinere besorgen muss um zu experimentieren bis ich eine Frequenz von um 1Hz habe. (Update: 0,47µF passen ganz gut, Frequenz siehe Post "PWM 2.0")
An + und - auf dem Plan wird die Heizung angeschlossen.
Man kann zwar auch mit der aktuellen langsamen Frequenz die Heizung schon ganz gut steuern aber eine etwas höhere Frequenz (wie gesagt ich peile um 1Hz an) wird wohl besser sein und keinen Temperaturabfall am Griff erzeugen, da die Griffe aktuell doch recht lange von der PWM abgeschaltet werden.

So ist die aktuelle mittlere Frequenz mit C1=47µF. Die LED soll demonstrieren wann an und wann aus.
Die Beinchen des BUZ11 sind folgendermaßen belegt:
In der Mitte also D, rechts S und links G wenn man von oben draufguckt. An der Rückseite liegt das Potential von D an. Dieses wird auch am Kühler des BUZ11 Transistors anliegen, es sollte also sichergestellt werden, dass nichts mit dem Kühler in Berührung kommt um einen Kurzschluss zu verhindern.



Folgende Bauteile habe ich verwendet:
Falls jemand Interesse an diesem Regler hätte aber nicht über die nötigen Kenntnisse bzw Equipment hat, kann ich ihm das ganze auch fertig zusammengelötet für eine kleine Aufwandsentschädigung von 17€ zukommen lassen. Bei Interesse schickt mir einfach eine Email. Adresse siehe Profil.
Für 22€ wäre auch eine Ausführung die ein Potentiometer mit Schalterfunktion besitzt möglich, damit kann der Regler abgeschaltet werden wenn das Potentiometer ganz nach links gedreht wird. 
Mittlerweile sind die Anschlüsse alle auf einer Seite und als Stiftleiste ausgeführt auf welche entsprechende Klemmen aufgesteckt werden. Damit lässt sich das ganze besonders einfach installieren, da man die Kabel ohne die Platine anklemmen kann und die Klemmen dann nurnoch auf die Platine stecken muss. Außerdem wird  die Schaltung nun in einem Kunststoffgehäuse (80x61x23mm) geliefert. Der Potentiometer ohne Schalter ließe sich in das Gehäuse integrieren sodass man die Box direkt am Lenker oder der Kanzel(verkleidung) befestigen kann ohne nochmal das Potentiometer separat zu befestigen.

Griffheizung

Da dem 2012er Louis Katalog ein 10€ Gutschein (ab 50€ Warenwert) beigelegt war habe ich mir gestern die Daytona Heizgriffe gegönnt weil ich im Frühling/Herbst wenn überhaupt dann nur an den Fingern friere und ich keine Lust auf dicke Winterhandschuhe habe :-)
Dazu habs noch Handwaschpaste damit die Pfoten auch wieder ordentlich sauber werden sowie Kupferpaste und Korrosionsschutz-Spray um die 50€ vollzumachen.
Gerade bin ich dabei eine PWM Regelschaltung für die Griffheizung zu bauen damit eine stufenlose Regulierung möglich ist. Standardmäßig haben die Griffe ja nur eine Heizstufe was sicher nicht für alle Wetter passt. Dabei sind sie in Reihe geschaltet an 12V. Zum schnellen aufheizen kann man sie kurz auf parallel schalten was aber schnell zu heiß wird und auch zu die Griffe zerstören soll wenn man diese Stufe eingestellt lässt.


Sonntag, 22. Januar 2012

USB Ladegerät Bauplan

Das Wichtigste vorweg, ich übernehme keine Haftung für jegliche Schäden an Personen oder jeglichen Gegeständen. Der Nachbau geschieht auf eigene Gefahr!

Ich habe mir vor kurzem ein USB Ladegerät zum Laden von Mobiltelefon/Navigationssystem/... unterwegs am Moped gebaut. Sicherlich hätte man auch einfach eine Zigarettenanzünderdose verbauen und die üblichen KFZ Lader benutzen können, aber die meisten Teile hatte ich schon da, weshalb ich es mir dann kurzer Hand selbst zusammengelötet habe.
Was wird dazu gebraucht?
Der Spannungswandler sollte dann so verschaltet werden:
Vi=Eingangsspannung
Vo=Ausgangsspannung
Der dicke Strich unten steht für Masse bzw. Minuspol.
Zwischen Vo und Masse sollte noch der 2200µF Kondensator (Polarität beachten!) geschaltet werden um einen möglichst glatten Gleichstrom zu erhalten.
Die Stiftleiste wird jeweils mit Vi und Masse verbunden.
Die USB Buchse wird mit Vo und Masse verbunden.
Sie ist nach diesem Schema belegt:
GND=Ground=Masse=Minuspol
Links neben +5V liegt Data- und links daneben Data+.
Ist alles auf die Platine gelötet muss noch der Kühler an den Spannungswandler geschraubt, zwei Buchsenkontakte an ein 2-poliges Kabel gelötet und diese dann in das Steckverbindergehäuse geschoben werden.
Soll ein iPhone damit geladen werden sind D- und D+ kurzzuschließen, also einfach auf der Platine mit etwas Zinn verbinden. Dann läd das iPhone zwar nur mit knapp 800mA statt mit knapp 1A wie am original Ladegerät, dafür spart man sich allerdings einige Widerstände auf der Platine welche nötig wären um mit 1A zu laden. Und auf die 200mA kommt es dann auch nicht an wie ich finde. Andere Smartphones sollten sich ebenfalls auf diese Weise laden lassen, ich kann jedoch nur für iPhones sprechen, da ich nur das habe.
Ich habe die Platine mit etwas Fugenkitt von innen an die Cockpitverkleidung geklebt damit die Vibrationen etwas gedämpft werden.
Der Kühler wird beim Laden sehr heiß also am besten nicht anfassen.

Fetig könnte das ganze dann in etwa so aussehen:
Bei mir sieht es etwas anders aus, weil ich wie gesagt das meiste Material schon da hatte in etwas anderer Ausführung aber im Prinzip ist es das Gleiche.

Freitag, 20. Januar 2012

Vergaser demontiert

Heute habe ich endlich Zeit und Lust gefunden den Vergaser schonmal zu demontieren um dann die Ansaugstutzen gegen die verengten Drosseln zu tauschen.
Also Gaszüge ausgehängt und Chokebetätigungen rausgeschraubt (die Muttern sitzen katastrophal unzugänglich). Jetzt noch alle Schläuche abgezogen und an den Stutzen die Klemmen gelöst, dann kann es auch schon los gehen.
Aufgrund der nicht ganz so hohen Außentemperaturen habe ich zunächst die Stutzen mit einem Heißluftfön erwärmt damit das Gummi weicher wird. Jetzt können die Stutzen durch leichtes hebeln mit einem Flachschraubendreher abgeschoben werden. Dazu noch leicht am Vergaser ziehen damit der Stutzen gleichmäßig abrutscht. Dasselbe dann am anderen Zylinder wiederholen, wobei es hier einfacher gehen sollte.
Das ganze sieht bei mir jetzt so aus:

P.S Die die Ansaugkanäle habe ich selbstverständlich jeweils mit einem zusammengeknüllten Blatt Kuchenpapier verschlossen damit kein Dreck hineinfällt.

Dienstag, 17. Januar 2012

Lufttunnel verstärkt und Lichttest

Heute habe ich die Batterie kurz ans Mopped angeschlossen um die zuvor reparierten bzw gewarteten Schalter zu testen. Sie funktionieren immernoch bzw. wieder einwandfrei.
Da ich zum (de)montieren des Schalters den Tank abnehmen musste lasse ich den jetzt einfach unten und montiere ihn erst wieder nachdem ich die Drosselansaugstutzen eingebaut habe. Dafür habe ich heute schonmal den Lufttunnel abgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Naht mit der der Abgang zum rechten Vergaser mit dem Tunnel verschweißt ist nichtmehr besonders "zuverlässig" aussieht. Deshalb habe ich sie mit Fugenkit verstärkt bevor sie bricht und so Fremdkörper angesaugt werden.

Samstag, 14. Januar 2012

Fernlichtschalter wieder montiert

Heute habe ich den Blinker/Licht Kombischalter wieder angeschlossen und montiert. Da ich zum demontieren den Griff abgezogen habe musste auch das Lenkergewicht weg. Nachdem ich den Griff wieder auf das Lenkerrohr geschoben habe fiel mir beim montieren des Lenkergewichts auf, dass es irgendwie nichtmehr festhalten will. Also wieder rausgezogen und nachgesehen ob sich das Gummiteil, welches normalerweise durch die Schraube zusammengepresst werden soll damit das Gewicht hält, zusammengedrückt wird. Das war aber nicht der Fall. Anscheint ist entweder die Mutter ins Lenkerrohr gefallen oder im Gummi ist ein Gewinde das aufgegeben hat.
Auf jedenfall habe ich einfach eine Mutter genommen und die hinter dem Gummi auf die Schraube geschraubt. Damit hat das Lenkergewicht auch wieder gehalten.
Das selbe habe ich auf der rechten Seite probiert, hier war zwar schon eine Mutter drauf allerdings eine selbstsichernde mit O-Ring, damit kann das Gummi natürlich nicht zusammengepresst werden, weil sich die Mutter immer mitdreht da sie nicht festgehalten wird. Also gegen eine normale Mutter ersetzt. Dummerweise hat sich hier die Mutter dann ins Gummi gezogen, weshalb ich noch eine Beilegscheibe unter die Mutter gelegt habe.
Jetzt halten beide Lenkergewichte wieder superfest :-)

Freitag, 13. Januar 2012

Fernlichtschalter repariert

Heute habe ich den linken Kombischalter (mit Fernlicht-, Blinker-, Lichthupen und Hupenschalter)am Lenker komplett abgebaut um den Fernlichtschalter wieder instandzusetzen, da er sich kaum noch ausschalten ließ.
Man hätte den den Schalter zwar auch am Motorrad dran lassen können aber ich hatte keine Lust mir dafür Arsch und Finger am Motorrad abzufrieren. Außerdem habe ich keine guten Lichtverhältnisse am Mopped.
Deshalb habe ich dann kurzerhand Sitzbank und Tank abgebaut und den Schalter vom Kabelbaum abgesteckt und ausgefädelt.
Zerlegt habe ich den Schalter dann nach dieser Anleitung. Die Seite befasst sich zwar nicht mit der Transalp aber die Africa Twin hat den identischen Schalter.
Also erstmal alles nach Anleitung zerlegt und dann den Mechanismus des Blinkerschalters mit WD40 vom alten Fett befreit und mit neuem Fett geschmiert. Dann noch einige Spritzer WD40 in den Fernlichtschalter gegeben und er rastet wieder wunderbar ein- und aus. Wirklich eine gigantische Verbesserung.
Das Zusammenbauen dauerte etwas, da doch eher wenig Platz in den Schalter für die vielen Kabel ist aber nach einigen Minuten hatte ich dann den dreh raus und konnte wieder alles einsetzen und verschrauben.
Ob der Schalter auch noch funktioniert zeigt sich dann wenn ich das Mopped aus dem Winterschlaf hole.