Bin dann mit der Änderungsbescheinigung (Drosselausbau) vom TÜV zu eben dieser Stelle gefahren und hab gefragt was da los ist.
Nach kurzem hin und her wo der Fehler lag, stellte sich heraus, dass wohl beim TÜV vergessen wurde auf dem Gutachten zu vermerken, dass die Anmerkungen zur Drossel aus dem Schein zu streichen ist. Und wie sie halt so sind, die lieben Mitarbeiter der Zulassungsstelle, denkt da natürlich keiner selbstständig dran.
HU wär möglich, Wartezeit aber mehrere Stunden, daher sollte ich am nächsten Tag um 7:30Uhr kommen, da ginge es zügig.

Der Reedsensor vom Kettenöler war ihm zu nah an der Bremse -> Bremse nicht freigängig genug.
Dann war die Standlichtlampe noch defekt (übersehen weil mein Schalter eh immer auf Abblendlicht steht) und die Bremsbeläge hinten so gut wie runter.
Gestern dann die Lampe fix gewechselt, abends noch zu Louis gedüst und einen Satz organische Beläge von TRW/Lucas geholt.
Direkt noch eingebaut und heute morgen dann so 10km eingebremst. Bremst wieder ordentlich.
Hier die alten Beläge, ist wirklich nichtmehr viel drauf:
Bei nächster Gelegenheit werde ich dann nochmal hinfahren. Plakette gibts dann wohl immernoch nicht, aber dafür hoffentlich eine bestandene HU und eine neue Änderungsabnahme mit korrektem Streichvermerk für die Drossel.
Plakette gibts dann von der Zulassungsstelle.